Catweasel MK4
Moderatoren: analogkid, roschmyr
Catweasel MK4
Hat schon jemand einen CWMK4 in Betrieb?
Ein ausführlicher Erfahrungsbericht, am besten am Pegasos II betrieben, wäre sehr wünschenswert.
Ein ausführlicher Erfahrungsbericht, am besten am Pegasos II betrieben, wäre sehr wünschenswert.
Es wird etwas von einem neuen 68k multidisk.device geschrieben
welches OpenPCI verwendet, die Funktion unter anderen Betriebssystemen
wurde aber nicht getestet. Ich denke das ist der Brueckenschlag
um auch die MorphOS User zu erreichen, gerade hier gibt es ja
einen sehr grossen potentiellen Kaeuferkreis (keine Floppytreiber
in MorphOS, der Bedarf Amiga Disketten zu lesen).
welches OpenPCI verwendet, die Funktion unter anderen Betriebssystemen
wurde aber nicht getestet. Ich denke das ist der Brueckenschlag
um auch die MorphOS User zu erreichen, gerade hier gibt es ja
einen sehr grossen potentiellen Kaeuferkreis (keine Floppytreiber
in MorphOS, der Bedarf Amiga Disketten zu lesen).
- analogkid
- Moderator
- Beiträge: 2562
- Registriert: 07 Sep 2003, 17:05
- Wohnort: Ibbenbüren
- Kontaktdaten:
es ist zwar OT, aber ich möchte hiermit meinen Unmut über Jens Schönfeld und seine Anti-MOS-Kommentare loswerden. Welche Betriebssysteme der Catweasel unterstützt, ist zwar seine Sache, aber seine Kunden als Mitglied einer "kriminellen Organisation" einzustufen, fällt bei mir irgendwo zwischen unglaublicher Frechheit und Arroganz. Welche Differenzen er mit BBRV hat, weiss ich nicht, es ist mir auch ziemlich egal. Das muss ich resp. müssen wir nicht für ihn ausbaden.
Sorry, aber das regt mich wirklich auf.
Sorry, aber das regt mich wirklich auf.
Frail as ever, still the most severe
- analogkid
- Moderator
- Beiträge: 2562
- Registriert: 07 Sep 2003, 17:05
- Wohnort: Ibbenbüren
- Kontaktdaten:
DJBase hat geschrieben:Was regst Du Dich denn auf? Ist doch nicht Dein Problem, wenn er dadurch weniger verkaufen wird. Aber vielleicht klappt es mit OpenPCI.
Es geht mir ums Prinzip, MorphOS-User als "Pickel" abzutun, JS ist nicht der einzige, aber einer der penetrantesten.
Frail as ever, still the most severe
Nun, wenn jemand meint, er müsse User einer Plattform unter diesen Umständen nicht direkt unterstützen, dann meide ich für die Zukunft die Produkte dieses Entwicklers. Anscheinend laufen aber die Verkäufe wohl so gut, das er uns MOS-User nicht braucht. Klar ärgert mich das etwas, aber ich ziehe da lieber einen Schlußstrich als wochenlang mir darüber den Kopf zu zerbrechen.
- analogkid
- Moderator
- Beiträge: 2562
- Registriert: 07 Sep 2003, 17:05
- Wohnort: Ibbenbüren
- Kontaktdaten:
DJBase hat geschrieben:Nun, wenn jemand meint, er müsse User einer Plattform unter diesen Umständen nicht direkt unterstützen, dann meide ich für die Zukunft die Produkte dieses Entwicklers. Anscheinend laufen aber die Verkäufe wohl so gut, das er uns MOS-User nicht braucht. Klar ärgert mich das etwas, aber ich ziehe da lieber einen Schlußstrich als wochenlang mir darüber den Kopf zu zerbrechen.
es ist ja nicht so, dass es mir schlaflose Nächte bereitet. Wie ich oben schon sagte, ist es seine Entscheidung wen er unterstützt und wen nicht. Es ist bloß keine Art so mit seinen (potentiellen) Kunden umzugehen. Aber belassen wir es dabei.
Auf ANN hat sich jemand zu Wort gemeldet, der berichtet hat, dass die OpenPCI-Treiber auf dem Peg nicht zu funktionieren scheinen.
Frail as ever, still the most severe
analogkid hat geschrieben:es ist ja nicht so, dass es mir schlaflose Nächte bereitet.
Wie ich oben schon sagte, ist es seine Entscheidung wen er
unterstützt und wen nicht. Es ist bloß keine Art so mit
seinen (potentiellen) Kunden umzugehen. Aber belassen wir
es dabei.
Ja, das nervt mich auch, an den Benutzern eines Systems eine
eine Art "Sippenbestrafung" durchzufuehren. Das geht auch
nur wenn man ein Produkt mit Alleinstellungsmerkmalen hat
(was in diesem Fall ja so ist).
analogkid hat geschrieben:Auf ANN hat sich jemand zu Wort gemeldet, der berichtet hat,
dass die OpenPCI-Treiber auf dem Peg nicht zu funktionieren
scheinen.
Schade auch. Inzwischen bin ich zum Glueck der Meinung das
man ein Diskettenlaufwerk (zumindestens fuer den Pegasos)
nicht mehr unbedingt benoetigt (wo ich aus Unwissenheit
sogar eins eingebaut habe). Meine alten Amiga Disketten
habe ich zum groessten Teil (bis auf ein paar Originale)
alle weggeschmissen, waren eh kaputt.
- Kumpeljesus
- Articia-Verehrer
- Beiträge: 191
- Registriert: 04 Jul 2005, 08:18
- Kontaktdaten:
- Dr. Fred
- Articia-Verehrer
- Beiträge: 176
- Registriert: 24 Mär 2004, 12:47
- Wohnort: Tollwitz (bei Leipzig)
Hallo!
Wie ich gerade zufällig gesehen habe gibt es ein AROS-Bounty für die Treiber zu dieser Karte.
Wenn es ersteinmal AROS Treiber gibt sollte eine portierung nach MorphOS doch ein leichtes sein.?
http://www.thenostromo.com/teamaros/bounty_details_22.html
Wie ich gerade zufällig gesehen habe gibt es ein AROS-Bounty für die Treiber zu dieser Karte.
Wenn es ersteinmal AROS Treiber gibt sollte eine portierung nach MorphOS doch ein leichtes sein.?
http://www.thenostromo.com/teamaros/bounty_details_22.html
Pegasos II - G3
MorphOS 1.4.5 & 3.1
AmiGG:604095
MorphOS 1.4.5 & 3.1
AmiGG:604095
Ich war einen Moment etwas betroffen, als ich mitbekam, daß es keine MOS Unterstützung mehr von JS geben wird. Dann habe ich mich aber schnell beruhigt, meinen MK3 ausgebaut und verkauft. Was ich sonst noch an individal computer Komponenten hatte, habe ich ebenso weggegeben. Neue werde ich nicht mehr kaufen.
- Kumpeljesus
- Articia-Verehrer
- Beiträge: 191
- Registriert: 04 Jul 2005, 08:18
- Kontaktdaten:
@Dr. Fred
Danke für die GUTEN Nachrichten.
@Raoul
Also wird es bald doch noch gehen, JUPI!!!
oder?
@herbo
köntest du mich Bitte aufkleren, wieso "JS" (wer auch immer das sein mag) den pegasos eben garnicht unterstützt.
Was da abgeht, oder gibt es irgendwo einnen deutschen artikel oder sou ??
@ALLE
BITTE kann mir jemand erkleren wozu dieses MK 3 bzw 4 überhsupt benutzt wird.
Soweit ich das gecheckt habe kann ich dan an einem Handelsüblichen Pc meine ADF Files auf Disketen Kopieren und somit auf dem original Amiga Spielen.
Ist das richtig ??
Und eben noch Joyestiks anschliesen.
ABER ehrlich da gibts doch haufenweise andere möglichkeiten.
Zb o Modem kabel und ADF Wandler.
Danke für die GUTEN Nachrichten.
@Raoul
Also wird es bald doch noch gehen, JUPI!!!
oder?
@herbo
köntest du mich Bitte aufkleren, wieso "JS" (wer auch immer das sein mag) den pegasos eben garnicht unterstützt.
Was da abgeht, oder gibt es irgendwo einnen deutschen artikel oder sou ??
@ALLE
BITTE kann mir jemand erkleren wozu dieses MK 3 bzw 4 überhsupt benutzt wird.
Soweit ich das gecheckt habe kann ich dan an einem Handelsüblichen Pc meine ADF Files auf Disketen Kopieren und somit auf dem original Amiga Spielen.
Ist das richtig ??
Und eben noch Joyestiks anschliesen.
ABER ehrlich da gibts doch haufenweise andere möglichkeiten.
Zb o Modem kabel und ADF Wandler.
- Morphoyasha
- FireWire-Beschwörer
- Beiträge: 1100
- Registriert: 19 Sep 2005, 18:30
- Wohnort: Detmold
Re:
Kumpeljesus hat geschrieben:
BITTE kann mir jemand erkleren wozu dieses MK 3 bzw 4 überhsupt benutzt wird.
Soweit ich das gecheckt habe kann ich dan an einem Handelsüblichen Pc meine ADF Files auf Disketen Kopieren und somit auf dem original Amiga Spielen.
Ist das richtig ??
Und eben noch Joyestiks anschliesen.
Sehr viele Amiga Spiele Disketten haben Kopierschutz integrirt, also ADF erstellen geht nicht, da das Programm zum ADF erstellen einen Fehler ausgibt und nicht weiter die Disketten ausliest, habhilfe sorgt das WHDLoad, aber auch das hat grenzen, das kann ich nur Unter AmigaOS4.1 FE bestätigen.
Kumpeljesus hat geschrieben:ABER ehrlich da gibts doch haufenweise andere möglichkeiten.
Zb o Modem kabel und ADF Wandler.
Ja wenn man noch ein Amiga mit Ab Kick 2.X hat (wegen CrossDOSFile System), kann man es machen, Aber wenn es kaputt ist (z.b. Amiga 500) Kannst du nichts umwandeln.
- Morphoyasha
- FireWire-Beschwörer
- Beiträge: 1100
- Registriert: 19 Sep 2005, 18:30
- Wohnort: Detmold
Re:
Raoul hat geschrieben:Hallo Dr.Fred,
jopp davon ist auszugehen, es besteht also wirklich noch Hoffnung
Beste Wünsche,
Raoul Bogers.
Es gibt zwar was für MorphOS http://www.retroreview.com/iang/Catweasel/ aber es funktioniert nicht richtig unter MorphOS3.9, Das Diskettenlaufwerk spricht an, aber alle Disketten sagen mir nur noch Block 0 Fehler, glaube ich mach mal ein neues Thread auf zum Thema Catweasel unter MorphOS3.9 auf.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast