PegXMac 1.4
Moderatoren: analogkid, roschmyr
- ThePlayer
- Administrator
- Beiträge: 1258
- Registriert: 07 Sep 2003, 00:45
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
PegXMac 1.4
Ich wollte wissen ob PegXMac 1.4 mit Festplatten größer 120GB zurechtkommt? Ich habe hier eine HD mit 250GB in meinem Peg und auf dieser will ich PegXMac nutzen.
PowerBook 17" @ 1,67Ghz, 1,5GB RAM, Radeon 9600 FullHD
Re: PegXMac 1.4
ThePlayer hat geschrieben:Ich wollte wissen ob PegXMac 1.4 mit Festplatten größer 120GB zurechtkommt? Ich habe hier eine HD mit 250GB in meinem Peg und auf dieser will ich PegXMac nutzen.
testen, aber wenn sie mos tut, geht sie auch mit PegXMac
Robert
- ThePlayer
- Administrator
- Beiträge: 1258
- Registriert: 07 Sep 2003, 00:45
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Ich habe jetzt in meinem System eine weitere Festplatte eingebaut(40Gb), und wollte dadrauf PegXMac und Linux installieren.
Nur leider wird weder diese noch meine 250GB HD von PegXMac erkannt.
In der PegXMac 1.4 Gui kann ich die Option PegXMac auf HD Installieren auswählen aber es wird keine HD erkannt, hat jemand einen Tip oder weiss was ich machen soll???
Nur leider wird weder diese noch meine 250GB HD von PegXMac erkannt.

In der PegXMac 1.4 Gui kann ich die Option PegXMac auf HD Installieren auswählen aber es wird keine HD erkannt, hat jemand einen Tip oder weiss was ich machen soll???
PowerBook 17" @ 1,67Ghz, 1,5GB RAM, Radeon 9600 FullHD
ThePlayer hat geschrieben:Ich habe jetzt in meinem System eine weitere Festplatte eingebaut(40Gb), und wollte dadrauf PegXMac und Linux installieren.
Nur leider wird weder diese noch meine 250GB HD von PegXMac erkannt.![]()
In der PegXMac 1.4 Gui kann ich die Option PegXMac auf HD Installieren auswählen aber es wird keine HD erkannt, hat jemand einen Tip oder weiss was ich machen soll???
Ist in dem Rechner evtl noch ein SCSI Controller eingebaut?
Das hat bei mir auch gestört. Da hängen bei mir nur die MOS Platte
sowie ein Brenner und eine CDRom dran, die ich für PegXMac nicht brauche.
Ich habe kurzerhand für die Dauer der Installation den Controller gezogen
und damit lief es dann.
Robert
- Senex
- Articia-Verehrer
- Beiträge: 115
- Registriert: 07 Sep 2003, 06:47
- Wohnort: Eldagsen, bei Hannover
- Kontaktdaten:
ThePlayer hat geschrieben:In der PegXMac 1.4 Gui kann ich die Option PegXMac auf HD Installieren auswählen aber es wird keine HD erkannt, hat jemand einen Tip oder weiss was ich machen soll???
Hatte ich auch erst, solche Probleme - leider macht sich wieder mal mein altersschwaches Gedächtnis bemerkbar... :-( Hast Du mal versucht, PegXMac ohne jegliche überflüssigen Parameter (wie lang=de) zu starten?
PS: Meine Festplatte ist zumindest eine Maxtor 160 GB.
- ThePlayer
- Administrator
- Beiträge: 1258
- Registriert: 07 Sep 2003, 00:45
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Ok es lag an dem lang=de parameter, jetzt habe ich PegXmac auf Festplatte installiert. Wenn ich jetzt die OS-X installtion starte taucht kurz der MOL-Pinguin auf und nach einpaar sekunden springe ich in das PegXMac Menü wieder zurück. Hmm woran das wieder liegt???
PowerBook 17" @ 1,67Ghz, 1,5GB RAM, Radeon 9600 FullHD
- ThePlayer
- Administrator
- Beiträge: 1258
- Registriert: 07 Sep 2003, 00:45
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Hmm es lag an mir hab als ziel Partition in molrx.osx dve/hda7 angegeben also die Partition auf der PegXMac liegt. Ups, naja jetzt bin ich aber wieder weiter und neues Problem. MOL startet jetzt und OS X startet jetzt mit der installtion, es erscheint ein Fenster mit mehreren Punkten auf der linken Seite
-Einführung
-Bitte Lesen
-Lizenz
-Zielvolumen usw.
nun drücke ich auf "Fortfahren" und es passiert dann nix mehr
Ich habe vorher eine Partition unter MOS eingerichtet mit Customfilesystem und häckchen bei bootable.
-Einführung
-Bitte Lesen
-Lizenz
-Zielvolumen usw.
nun drücke ich auf "Fortfahren" und es passiert dann nix mehr

Ich habe vorher eine Partition unter MOS eingerichtet mit Customfilesystem und häckchen bei bootable.
PowerBook 17" @ 1,67Ghz, 1,5GB RAM, Radeon 9600 FullHD
ThePlayer hat geschrieben:Hmm es lag an mir hab als ziel Partition in molrx.osx dve/hda7 angegeben also die Partition auf der PegXMac liegt. Ups, naja jetzt bin ich aber wieder weiter und neues Problem. MOL startet jetzt und OS X startet jetzt mit der installtion, es erscheint ein Fenster mit mehreren Punkten auf der linken Seite
-Einführung
-Bitte Lesen
-Lizenz
-Zielvolumen usw.
nun drücke ich auf "Fortfahren" und es passiert dann nix mehr
Ich habe vorher eine Partition unter MOS eingerichtet mit Customfilesystem und häckchen bei bootable.
...und Zielpartition unterm MacOSX initialisiert und dann unter Zielvolume ausgewählt

Achso ehe ich's vergesse, nach dem ersten Start von MacOSX und der Initialierung der MAC-Partition, will der Installer das Teil nicht als Zielvolume annehmen, also Neustart, erst dann klappts

Raoul Bogers.
ThePlayer hat geschrieben:Das mit dem Ton hat sich erledigt, ich habe jetzt ton, wenn ich eine MP3 mit Itunes abspiele ist sie verzert, wenn ich aber ein Video mit Quiktime abspiele gibt es dieses Problem nicht
war bei mir auch!
habe mir eine Soundkarte zugelegt und ist jetzt etwas besser!
gute Nacht deutschland, wo immer Ihr seid!!!
ThePlayer hat geschrieben:Und wie bringe ich Toast bei meinen DVD-Brenner zu erkennen? Und wieso kann ich eine eingelegte CD/DVD nicht auswerfen? Ach ja und wie bekomme ich das Mausrad zum laufen?
gebe zum CD auswerfen in der startzeile folgendes ein
"hdc=ide-scsi"
das Mausrad geht bei mir leider auch nicht!
haste eine Joypad über USB am laufen?
gute Nacht deutschland, wo immer Ihr seid!!!
Hallo ThePlayer,ThePlayer hat geschrieben:Und wie bringe ich Toast bei meinen DVD-Brenner zu erkennen? Und wieso kann ich eine eingelegte CD/DVD nicht auswerfen? Ach ja und wie bekomme ich das Mausrad zum laufen?
ich habe "hdc=scsi" als Bootparameter verwendet und in der configmolrc.macosx /dev/sg0 als blockdev für -cd eingetragen, dann noch PatchBurnII unter MacOSX installieren und auf das Laufwerk loslassen, dann sollte das funktionieren

Raoul Bogers.
Hallo ThePlayer,ThePlayer hat geschrieben:Wo soll ich das in der molrc.osx eintragen? Und wo bekomme ich Patchburn2 her?
Es gibt in der molrc.macosx eine Sektion (etwa in der Mitte der Datei, wo man Einträge wie "blockdev /dev/hda6 -rw -force" findet, dort ist auch ein Eintrag mit dem Parameter "-cd" ich glaube im Original wird dafür "blockdev /dev/hdc" verwendet, Zeilen die nicht zu deiner Konfiguration passen kannst Du mit "#" am Zeilenanfang deaktivieren und dann einfach ein neue Zeile "blockdev /dev/sg0 -cd" eintragen.



Raoul Bogers.
- Senex
- Articia-Verehrer
- Beiträge: 115
- Registriert: 07 Sep 2003, 06:47
- Wohnort: Eldagsen, bei Hannover
- Kontaktdaten:
Zunächst einmal vielen Dank, Raoul, für den Tip zum DVD-Brennen.
Bei der Gelegenheit habe ich auch eine PegXMac-Frage: ist es normal, daß beim Start von Mac OS X für die CD-Laufwerke die Meldung kommt, es seien nicht unterstützte Medien eingelegt, wenn tatsächlich gar keine CDs in den Laufwerken liegen - oder habe ich bloß etwas falsch konfiguriert (ich nutze ebenfalls den SCSI-Parameter)?
Bei der Gelegenheit habe ich auch eine PegXMac-Frage: ist es normal, daß beim Start von Mac OS X für die CD-Laufwerke die Meldung kommt, es seien nicht unterstützte Medien eingelegt, wenn tatsächlich gar keine CDs in den Laufwerken liegen - oder habe ich bloß etwas falsch konfiguriert (ich nutze ebenfalls den SCSI-Parameter)?
Hallo Senex,Senex hat geschrieben:Zunächst einmal vielen Dank, Raoul, für den Tip zum DVD-Brennen.
Bei der Gelegenheit habe ich auch eine PegXMac-Frage: ist es normal, daß beim Start von Mac OS X für die CD-Laufwerke die Meldung kommt, es seien nicht unterstützte Medien eingelegt, wenn tatsächlich gar keine CDs in den Laufwerken liegen - oder habe ich bloß etwas falsch konfiguriert (ich nutze ebenfalls den SCSI-Parameter)?
Aus dem MacOSX ist mir ein solcher Fehler unbekannt, allerdings kann sich Linux in dessen Startscreen (nach Kernel) mitunter beschweren, aber das auch nur wenn ein HFS-Medium eingelegt ist, hängt mit dem HFS-Dateisystem zusammen. Poste doch mal deine molrc.macosx


Raoul Bogers.
- Senex
- Articia-Verehrer
- Beiträge: 115
- Registriert: 07 Sep 2003, 06:47
- Wohnort: Eldagsen, bei Hannover
- Kontaktdaten:
Raoul hat geschrieben:Poste doch mal deine molrc.macosx
Bootparameter:
/pci/ide/disk@0,0:0 boothd root=/dev/hda9 rw init=/linuxrc wheelmouse lang=de dma alsa=via82xx pci=irqmask=0x0e98 hdc=ide-scsi hdd=ide-scsi video=tdfx:1024x768-8@60 l2cr=$80000000 startmacosx
molrc.macosx (gekürzte Wiedergabe):
include ${etc}/molrc.video # video configuration
include ${etc}/molrc.input # mouse and keyboard
include ${etc}/molrc.net # networking
include ${etc}/molrc.sound # sound
ram_size: 256
disable_altivec: no
ifempty ${altconfig} {
blkdev: /dev/hda8 -rw -boot
blkdev: /dev/sg0 -cd
blkdev: /dev/sg1 -cd
} else {
blkdev: /tmp/osx.image -rw
}
autoprobe_scsi: yes
enable_usb: yes
Raoul hat geschrieben:hat vor dem Start von MOL unter Linux ein Medienwechsel im entsprechenden Laufwerk stattgefunden
Nein, das Phänomen ist auch beliebig reproduzierbar.
- Senex
- Articia-Verehrer
- Beiträge: 115
- Registriert: 07 Sep 2003, 06:47
- Wohnort: Eldagsen, bei Hannover
- Kontaktdaten:
Raoul hat geschrieben:die Linux-BootParameter "hdc=ide-scsi hdd=ide-scsi" auf "hdc=scsi hdd=scsi" setzen, das sollte helfen
Leider nicht. Beide Parameterformen sind zwar funktional, ändern aber nichts an den besagten Requestern. Trotzdem Danke! :-)
Darf ich fragen was für'ne Voodoo drin steckt? Und was bedeutet der Linux-Bootparameter "l2cr=$80000000"
Als Grafikkarte dient keine Voodoo, sondern eine Radeon 7500. Der Bootparameter dient der Ermöglichung der L2-Cache-Nutzung.
Senex hat geschrieben:Raoul hat geschrieben: die Linux-BootParameter "hdc=ide-scsi hdd=ide-scsi" auf "hdc=scsi hdd=scsi" setzen, das sollte helfen
Leider nicht. Beide Parameterformen sind zwar funktional, ändern aber nichts an den besagten Requestern. Trotzdem Danke!![]()
Es sei denn, Du mußt den DMA-Parameter herausnehmen, ansonsten bin ich am Ende mit meinem Latein

Senex hat geschrieben:Raoul hat geschrieben:Darf ich fragen was für'ne Voodoo drin steckt? Und was bedeutet der Linux-Bootparameter "l2cr=$80000000"
Als Grafikkarte dient keine Voodoo, sondern eine Radeon 7500. Der Bootparameter dient der Ermöglichung der L2-Cache-Nutzung.
Ich frag mal vorsichtig: ...und was macht dann "video=tdfx:1024x768-8@60" als Bootparameter


Hallo Tyrannus,Tyrannus hat geschrieben: und wie bekommt man OS8 zum laufen?
... das frage ich mich auch

Hallo ThePlayer,ThePlayer hat geschrieben: Ich wollte unter PegXMac OS9 installieren muß ich das zuerst intsallieren oder soll ich erst OS X installieren, und erst dann OS9?
Soweit ich das verstanden habe, soll das nach der Installation von MacOSX gemacht werden, mangels OS9 konnte ich das hier aber nie überprüfen.
Raoul Bogers.
ist egal!
du kannst erst OS9 und dann OSX installieren oder andersrum!
einfach im Menu von PegXmac bei beiden den richtigen Pfad angeben und dann kannst du endweder von OS9 oder OSX booten!
BasiliskII bekomme ich leider nicht zum laufen! Habe ein Rom und eine Hardfile von FUSION von 500MB mit OS8 drauf!
du kannst erst OS9 und dann OSX installieren oder andersrum!
einfach im Menu von PegXmac bei beiden den richtigen Pfad angeben und dann kannst du endweder von OS9 oder OSX booten!
BasiliskII bekomme ich leider nicht zum laufen! Habe ein Rom und eine Hardfile von FUSION von 500MB mit OS8 drauf!
gute Nacht deutschland, wo immer Ihr seid!!!
Tyrannus hat geschrieben:....BasiliskII bekomme ich leider nicht zum laufen! Habe ein Rom und eine Hardfile von FUSION von 500MB mit OS8 drauf!
Soweit ich das noch vom PC weiß sind wohl Fusion-Hardfiles nicht kompatibel mit Basilisk-Hardfiles, aber das kann sich ja vielleicht mittlerweile geändert haben

Ansonsten mal die BasiliskII-prefs hier posten, vielleicht finden wir den Fehler, wird Zeit für einen Basilisk-Thread

Raoul Bogers
- Senex
- Articia-Verehrer
- Beiträge: 115
- Registriert: 07 Sep 2003, 06:47
- Wohnort: Eldagsen, bei Hannover
- Kontaktdaten:
@Raoul
Okay, berechtigte Frage. <hüstel> :-) Reines Relikt, hab's aber jetzt dann doch mal in der Bootcreator-Datei geändert. Der DMA-Parameter ändert leider nichts, hatte nach den Erfahrungen mit der Installation schon früh mit dem Weglassen der überflüssigen Parameter experimentiert. Ich frage dann doch mal auf der ML - danke jedenfalls für Deine Mühe!
Okay, berechtigte Frage. <hüstel> :-) Reines Relikt, hab's aber jetzt dann doch mal in der Bootcreator-Datei geändert. Der DMA-Parameter ändert leider nichts, hatte nach den Erfahrungen mit der Installation schon früh mit dem Weglassen der überflüssigen Parameter experimentiert. Ich frage dann doch mal auf der ML - danke jedenfalls für Deine Mühe!
Senex hat geschrieben:@Raoul
Okay, berechtigte Frage. <hüstel>Reines Relikt, hab's aber jetzt dann doch mal in der Bootcreator-Datei geändert. Der DMA-Parameter ändert leider nichts, hatte nach den Erfahrungen mit der Installation schon früh mit dem Weglassen der überflüssigen Parameter experimentiert. Ich frage dann doch mal auf der ML - danke jedenfalls für Deine Mühe!
... bitte keine Ursache

Viel Glück,
Raoul Bogers.
- ThePlayer
- Administrator
- Beiträge: 1258
- Registriert: 07 Sep 2003, 00:45
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
So Netz geht jetzt doch nach einem Reboot gings 
Ich habe auf meiner HD 2 Partitionen die ich unter OS X nutzen will die erste ist 3GB(HDA3) nur fürs System und die andere ist 40GB(HDA9) groß, wie binde ich sie jetzt in PegXMac ein?
Im OS X configfile habe ich die Partitionen wie folgt eingebunden:
blkdev: /dev/hda3 -rw -force
blkdev: /dev/hda9
Aber es wird leider nur die hda3 erkannt.
Was muß ich dort eingeben?

Ich habe auf meiner HD 2 Partitionen die ich unter OS X nutzen will die erste ist 3GB(HDA3) nur fürs System und die andere ist 40GB(HDA9) groß, wie binde ich sie jetzt in PegXMac ein?
Im OS X configfile habe ich die Partitionen wie folgt eingebunden:
blkdev: /dev/hda3 -rw -force
blkdev: /dev/hda9
Aber es wird leider nur die hda3 erkannt.

Was muß ich dort eingeben?
PowerBook 17" @ 1,67Ghz, 1,5GB RAM, Radeon 9600 FullHD
- ThePlayer
- Administrator
- Beiträge: 1258
- Registriert: 07 Sep 2003, 00:45
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Also ich habe bei HDA9 -rw noch hinten dran stehen, das hatte nicht geholfen. Dann habe ich nochmal versucht 10.2 zu installieren und mit dem Festplatten Dienstprogramm die Festplatte Partitioniert und schon wurde sie von 10.2 erkannt. Wozu soll ich noch -boot hinten anhängen? Könnte das der Grund sein warum 10.3 sich nicht installieren lässt?
PowerBook 17" @ 1,67Ghz, 1,5GB RAM, Radeon 9600 FullHD
ThePlayer hat geschrieben:Also ich habe bei HDA9 -rw noch hinten dran stehen, das hatte nicht geholfen. Dann habe ich nochmal versucht 10.2 zu installieren und mit dem Festplatten Dienstprogramm die Festplatte Partitioniert und schon wurde sie von 10.2 erkannt. Wozu soll ich noch -boot hinten anhängen? Könnte das der Grund sein warum 10.3 sich nicht installieren lässt?
Hast Du bei hda9 zu -rw auch -force angegeben ?
-boot sollte hinter der Partition stehen, von wo Du nach einem installiertem System booten willst.
Es gibt noch weitere Möglichkeiten, vorausgesetzt Deine hda9 enthält noch KEINE Daten, dann könntest Du versuchen sie erst unter Linux mit einem neuen Filesystem zu initialisieren:
mke2fs /dev/hda9 (:!: Achtung - Datenverlust auf hda9
)
Ansonsten kann es wirklich an der Größe liegen; versuch erstmal weniger, ich meine ich bin nicht über 20GB gekommen.
mke2fs /dev/hda9 (:!: Achtung - Datenverlust auf hda9

Ansonsten kann es wirklich an der Größe liegen; versuch erstmal weniger, ich meine ich bin nicht über 20GB gekommen.
- ThePlayer
- Administrator
- Beiträge: 1258
- Registriert: 07 Sep 2003, 00:45
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Also ich habe jetzt zwei Partitionen eingebunden.
HDA3 mit -rw -boot
HDA9 -rw
Beide werden jetzt richtig erkannt und ich kann sie auch nutzen.
Nur 10.3 kann ich nicht installieren, wenn ich es aus PegXMac installieren will bleibt PegXMac irgendwann stehen bevor ich zum Installer komme, und wenn ich per STRG+ALT+F1 in die Konsole wechsel steht dort "engine error"
Unter 10.2 bekomme ich nur die Meldung das eine Installtion nicht möglich ist.
HDA3 mit -rw -boot
HDA9 -rw
Beide werden jetzt richtig erkannt und ich kann sie auch nutzen.
Nur 10.3 kann ich nicht installieren, wenn ich es aus PegXMac installieren will bleibt PegXMac irgendwann stehen bevor ich zum Installer komme, und wenn ich per STRG+ALT+F1 in die Konsole wechsel steht dort "engine error"
Unter 10.2 bekomme ich nur die Meldung das eine Installtion nicht möglich ist.
PowerBook 17" @ 1,67Ghz, 1,5GB RAM, Radeon 9600 FullHD
Hallo ThePlayer,ThePlayer hat geschrieben:Also ich habe jetzt zwei Partitionen eingebunden.
HDA3 mit -rw -boot
HDA9 -rw
Beide werden jetzt richtig erkannt und ich kann sie auch nutzen.
Nur 10.3 kann ich nicht installieren, wenn ich es aus PegXMac installieren will bleibt PegXMac irgendwann stehen bevor ich zum Installer komme, und wenn ich per STRG+ALT+F1 in die Konsole wechsel steht dort "engine error"
Unter 10.2 bekomme ich nur die Meldung das eine Installtion nicht möglich ist.
Wie ist das CDROM/DVD bei dir eingebunden, vielleicht kommt der Fehler aus dieser Ecke


Ansonsten, wie schon die Anderen vor mir empfohlen haben, /dev/hda9 mal mit -rw -force eintragen.
Raoul Bogers.
Hallo ThePlayer,ThePlayer hat geschrieben:Also der DVD-Brenner als einziges Optisches-LW im System ist mit:
Blkdev: /dev-cdrom -cd${cdboot} eingebunden
und weiter unten ist noch Autoprobe_SCSI: yes
eingestellt.
Ok, ist mir neu das es auch so geht, aber gut das zu wissen

Ich bin immer mit z.B. /dev/hdc -cd${cdboot} und für die Nutzung des DVD-Brenners als Brenner unter MacOSX mit /dev/sg0 -cd${cdboot} auf das DVD-Laufwerk gegangen, ist nur'n Tip, versuch das mal vielleicht hat MOL ja mit dem /dev/cdrom Probleme

Wie der Brenner-Support eingerichtet werden muß, findest Du in meinen letzten drei Postings in diesem Thread
Beste Wünsche
Raoul Bogers.
generation hat geschrieben:Habe zwar PayPal aber keine Kreditkarte. Und die brauchst du komischer Weise um die 11 Euro zu bezahlen...
Wenn Du bereits ein PayPal-Konto hast, sind doch alle Voraussetzungen erfüllt. Als Basis dafür darf auch ein Girokonto dienen, so daß Du von diesem überweisen kannst. Du brauchst also keine Kreditkarte (dachte ich aber auch bis kurz nach der Anmeldung; erst danach las ich, daß auch ein Girokonto genügt). Von welcher Art Konto das Geld kommt, ist PayPal und damit dem Empfänger gleich.
generation hat geschrieben:Hi
Super, habe ja die 11 Euro auf dem PayPal, der will aber immer, wenn du auf der PegXMac Seite auf bezahlen gehst, im PayPal dann eine Kreditkarte... Warum auch immer. Ich habe keine.
Du kannst auch bei paypal Einloggen und an seine emailadresse Zahlen:
Pay To: david260179@tiscali.co.uk
und im Betreff dann Angeben, wofür es ist und er reagiert prompt
Robert
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast