[Bounty #0011] QEMU
Moderatoren: analogkid, roschmyr, ThePlayer, insane
[Bounty #0011] QEMU
Definition [Bounty #0011] QEMU
Zweck:
Portieren von QEMU für MorphOS >= 1.4.5
Homepage:
http://fabrice.bellard.free.fr/qemu/
Eigenschaften:
Version 0.9.1 oder neuer muß portiert werden
Optional:
Oberfläche ähnlich Qemu Manager
ARexx-Port zum Steuern der Emulation (Start, Stop, Vollbild, Fenster, evtl. weitere sinnvolle Funktionen)
Zweck:
Portieren von QEMU für MorphOS >= 1.4.5
Homepage:
http://fabrice.bellard.free.fr/qemu/
Eigenschaften:
Version 0.9.1 oder neuer muß portiert werden
Optional:
Oberfläche ähnlich Qemu Manager
ARexx-Port zum Steuern der Emulation (Start, Stop, Vollbild, Fenster, evtl. weitere sinnvolle Funktionen)
Thore hat geschrieben:Wär aber nicht schlecht um ein 2. MorphOS zu starten um Programme zu testen, oder sagen wir mal, wenn MOS2.0 da ist, kann mans da erstmal testen ohne sein altes System plattzumachen. Klar geht das auch auf Linux, aber auf MOS wärs einfach nur.. cooler.
Geht das eigentlich noch umständlicher und noch langsamer?
Vielleicht so?: Über PegXMac, darauf Wine, darin dann ein angepasstes Qemu und darin dann erst MorphOS?

Für Deine Wünsche (mehrere MorphOS "um Programme zu testen" bzw. MorphOS2.0 "ohne sein altes System plattzumachen") wäre es der blanke Overkill erst Qemu zu portieren und zu installieren um dann erst umständlich über diese Spass- (weil Geschwindigkeits-) Bremse andere MorphOS Versionen /Installationen zu starten!
Es ist doch nun wirklich viel einfacher, einfach beliebig viele Bootimages und MorphOS Partitionen mit beliebig verschiedenen Installationen /Versionen und Umfang anzulegen! Und dann wahlweise DIREKT von einer beliebigen von diesen zu booten und diese mit der VOLLEN Geschwindigkeit laufen zu lassen!
Falls Du bis heute noch nie gelesen hast wie das geht, mal etwas Nachhilfe (nur ein Beispiel für die vielen Möglichkeiten) für das Bootkommando:
boot BOOTIMAGE bootdevice=BOOTDEVICE
Wobei BOOTIMAGE zum Beispiel "bootpeg2.img" oder aber auch "bootmorphos20.img" sein könnte, und BOOTDEVICE zum Beispiel "HD9" oder auch mal "MORPHOS20"! (Es sind mehr als nur 3 Buchstaben /Zahlen für Partitionsbezeichnungen zulässig.)
Wenn man Bootmenu verwendet
http://www.tbs-software.com/morgoth/fil ... or-1.2.lha
ist dann sogar nur ein einziger Tastendruck notwendig um eine (andere) MorphOS Partition u/o auch ein (anderes) Bootimage gleich beim booten auszuwählen! (Wählt man hier nichts aus, wird nach einer einstellbaren Zeit automatisch die erste der eingestellten Möglichkeiten gestartet)
Das Starten über die Auswahl aus mehreren MorphOS Partionen /Installationen praktiziere ich hier übrigens schon seit etlichen Jahren! Und zwar ist eine MorphOS Partition sogar ein Backup meiner MorphOS Hauptpartition. So kostet es mich sogar dann nur ein kaltes Lächeln, wenn es mal die primäre MorphOS Partition total zerlegen sollte. Dann boote ich einfach (per Auswahl im Bootmenue) vom Backup und kann sofort wieder mit den letzten funktionierenden Stand vor dem "Crash" die Hauptpartition reparieren oder auch einfach nur weiter arbeiten!
Und das beste: Man braucht nie wieder in der OF umständlich mit der falschen Tastaturbelegung und primitivsten Editor rumzumachen, wenn man einmal Bootmenue installiert hat! Denn das Script lässt sich im vollen Umfang unter Verwendung beliebiger (auch beliebig leistungsstarker) Hilfmittel (Editoren) unter MorphOS (aber auch unter Linux) bearbeiten.
Sprocki hat geschrieben:Es geht hier allein um die Anforderungen an das Bounty - nicht darum, was der eine glaubt, das alle nicht brauchen, oder darum, wie man Bootmenüs einrichtet.
Bislang ging ich davon aus, das (nur) die Spender darüber bestimmen, was sie als Gegenleistung für ihre Spende haben wollen. Aber hat denn bislang auch nur ein Einziger, der hier irgend welche Forderungen aufstellte, irgend etwas gespendet?
Oder habe ich den Witz dieser Märchensammlung (Wunschliste an den Weihnachtsmann?), also den Running Gag des Ganzen, bislang nur noch nicht kapiert?
In übrigen habe ich keinerlei Forderungen an das Bounty gestellt, (auch nicht etwas wegzulassen), sondern nur darauf hingewiesen, das die Anforderungen von Thore bereits ohne dieses Bounty längst erfüllt sind!
@MK
Vielleicht siehst du alles etwas anders als andere, aber wir möchten daß soviel Software wie möglich auf MorphOS (oder auch AmigaOS) läuft, um von anderen Plattformen unabhängig zu sein.
Von einer xfachen Emulation hat keiner je gesprochen, sondern qemu direkt auf MorphOS.
Wenn Du so einen QEmu nicht willst, dann musst du ihn auch nicht installieren. Aber das ist kein Grund gleich alles als Blödsinn abzutun.
Ich hab sogar einen 68k Amiga Emulator auf meinem A2000 um Kick1.x Spiele laufen zu lassen, obwohl ich zusätzlich noch ein Softkicker hab (und das Kick 1.3 ROM vom A500 gerippt).
Eine Bountyliste IST IMMER eine Wunschliste an den Weihnachtsmann, und wenn sie erfüllt werden "GUT" wenn sie nicht erfüllt werden "SCHADE".
Wenn Du immer nur nörgelst wärs besser Du wendest dich anderen Systemen zu. Gäbe es nur Nörgler gäbe es auch keine Software mehr für die Alternativsysteme. Da kann ich nur sagen, Beispiel nehmen an Leute wie Illka und Geit (und viele andere).
Desweiteren werde ich auf so niederschmetternde Kommentare nicht mehr eingehen, es sei denn man kann normal darüber diskutieren ob was Sinn macht oder nicht. QEmu hatte ich mir schon vorgestellt, schon bevor dieses Bounty kam.
Das mit dem MorphOS testen war ein Beispiel. Mit Hardfiles wäre es auch viel dynamischer als per Partitionen. Und außerdem liefen dann die 2 Systeme parallel. Das ist mit dem Bootmenu nicht geregelt.
Vielleicht siehst du alles etwas anders als andere, aber wir möchten daß soviel Software wie möglich auf MorphOS (oder auch AmigaOS) läuft, um von anderen Plattformen unabhängig zu sein.
Von einer xfachen Emulation hat keiner je gesprochen, sondern qemu direkt auf MorphOS.
Wenn Du so einen QEmu nicht willst, dann musst du ihn auch nicht installieren. Aber das ist kein Grund gleich alles als Blödsinn abzutun.
Ich hab sogar einen 68k Amiga Emulator auf meinem A2000 um Kick1.x Spiele laufen zu lassen, obwohl ich zusätzlich noch ein Softkicker hab (und das Kick 1.3 ROM vom A500 gerippt).
Eine Bountyliste IST IMMER eine Wunschliste an den Weihnachtsmann, und wenn sie erfüllt werden "GUT" wenn sie nicht erfüllt werden "SCHADE".
Wenn Du immer nur nörgelst wärs besser Du wendest dich anderen Systemen zu. Gäbe es nur Nörgler gäbe es auch keine Software mehr für die Alternativsysteme. Da kann ich nur sagen, Beispiel nehmen an Leute wie Illka und Geit (und viele andere).
Desweiteren werde ich auf so niederschmetternde Kommentare nicht mehr eingehen, es sei denn man kann normal darüber diskutieren ob was Sinn macht oder nicht. QEmu hatte ich mir schon vorgestellt, schon bevor dieses Bounty kam.
Das mit dem MorphOS testen war ein Beispiel. Mit Hardfiles wäre es auch viel dynamischer als per Partitionen. Und außerdem liefen dann die 2 Systeme parallel. Das ist mit dem Bootmenu nicht geregelt.
http://www.disk-doktor.de
Thore hat geschrieben: Vielleicht siehst du alles etwas anders als andere, aber wir möchten daß soviel Software wie möglich auf MorphOS (oder auch AmigaOS) läuft, um von anderen Plattformen unabhängig zu sein.
Gespaltene Persönlichkeit(en)? Oder/und Größenwahn? Oder hat Dich hier jemand zum Klassenkasp äh sprecher ernannt? Ich meine es muss doch einen Grund geben, weswegen Du von Dir im Plural schreibst!
Als weiteres, hast Du Probleme geschriebenes zu verstehen? Oder wo soll denn die Stelle sein, wo ich mich gegen Software für MorphOS ausgesprochen habe?
Thore hat geschrieben: Wenn Du so einen QEmu nicht willst,
Nochmal: Hast Du Probleme gelesenes zu erfassen? Ich setze Dir den entsprechenen Abschnitt gerne noch einmal vor die Nase: "In übrigen habe ich keinerlei Forderungen an das Bounty gestellt, (auch nicht etwas wegzulassen), ..."!
Also, an welchen Wörtern scheiterst Du?
Thore hat geschrieben: Aber das ist kein Grund gleich alles als Blödsinn abzutun.
Ach, nicht nur *etwas*,
"In übrigen habe ich keinerlei Forderungen an das Bounty gestellt, (auch nicht *etwas* wegzulassen), ..."
sondern nun auch gleich noch *alles*? Paralleluniverum? Oder wo soll das gewesen sein?
Thore hat geschrieben: Wenn Du immer nur nörgelst wärs besser Du wendest dich anderen Systemen zu. Gäbe es nur Nörgler gäbe es auch keine Software mehr für die Alternativsysteme.
Weil ich Dir gezeigt habe, das Deine Probleme auch mit bereits vorhandener Software lösbar sind, willst Du mir vorschreiben, mit welchen Systemen ich mich beschäftigen soll? Hast Du etwa Angst das Dir weitere, Dir bislang nicht bekannte Lösungen gezeigt werden könnten?
Thore hat geschrieben: Desweiteren werde ich auf so niederschmetternde Kommentare nicht mehr eingehen,
Warum machst Du es dann? Masochist?
Thore hat geschrieben: Und außerdem liefen dann die 2 Systeme parallel.
Nicht gelesen was p-OS über die MMU schrieb? Oder das Problem nicht verstanden? Oder sind die Fakten etwa wieder mal viel zu niederschmetternd für Dich, so das Du sie einfach wieder mal nur ignorierst?
Nebenbei, schon gespendet? Oder wie kommst Du darauf, Du dürftest über Inhalte dieses Bounties bestimmen?
Mit wenig Aufwand man dich auf die Palme bringen kann
Lassen wir doch mal das Kindergarten-Getue weg und reden mal wie erwachsene, haben alle mehr davon *Handreich* (Und deshalb geh ich auf bestimmte Sätze gar nicht ein sondern nur auf die sachlichen Details)
Das mit der fehlenden MMU-Unterstützung ist mir nicht entgangen, aber wenn jemand einen QEmu-Port für 1.4.5 machen will, muss er sich mit "Parallel-Welten" auch irgendwie so auseinandersetzen... Ob es überhaupt in optimaler Geschwindigket machbar ist, ist eine andere Geschichte.
Ich habe auch keine Anforderungen an ein Bounty gestellt und möchte auch nicht bestimmen was reinsoll, ich denke aber daß ein Port die wesentlichen Funktionen seines "Vorvaters" beinhalten sollte, und eben über diese Features habe ich für MorphOS im Vornherein geschwärmt. Daß ein QEmu für MorphOS auch MorphOS emulieren sollen könnte, das dürfte doch eigentlich klar sein... oder irre ich mich. Die Linux-Version kann es nur nicht aufgrund eines Bugs in der Open Firmware (laut Readme).
Damit wären die Fronten von meiner Seite aus geklärt.

Lassen wir doch mal das Kindergarten-Getue weg und reden mal wie erwachsene, haben alle mehr davon *Handreich* (Und deshalb geh ich auf bestimmte Sätze gar nicht ein sondern nur auf die sachlichen Details)
Das mit der fehlenden MMU-Unterstützung ist mir nicht entgangen, aber wenn jemand einen QEmu-Port für 1.4.5 machen will, muss er sich mit "Parallel-Welten" auch irgendwie so auseinandersetzen... Ob es überhaupt in optimaler Geschwindigket machbar ist, ist eine andere Geschichte.
Ich habe auch keine Anforderungen an ein Bounty gestellt und möchte auch nicht bestimmen was reinsoll, ich denke aber daß ein Port die wesentlichen Funktionen seines "Vorvaters" beinhalten sollte, und eben über diese Features habe ich für MorphOS im Vornherein geschwärmt. Daß ein QEmu für MorphOS auch MorphOS emulieren sollen könnte, das dürfte doch eigentlich klar sein... oder irre ich mich. Die Linux-Version kann es nur nicht aufgrund eines Bugs in der Open Firmware (laut Readme).
Damit wären die Fronten von meiner Seite aus geklärt.
http://www.disk-doktor.de
- Morphoyasha
- FireWire-Beschwörer
- Beiträge: 1104
- Registriert: 19 Sep 2005, 18:30
- Wohnort: Detmold
Re: [Bounty #0011] QEMU
Hallo
Ich weiß ist lang herr, aber kommt der Qemu noch oder ist es auch eingestellt?
Ich weiß ist lang herr, aber kommt der Qemu noch oder ist es auch eingestellt?
Re: [Bounty #0011] QEMU
Für die QEMU Bounty hat es seinerzeit keine Spenden gegeben.
Den "aktuellen" Stand der Bounties kann man hier einsehen:
http://bounties.morph.zone/
Wobei "open Bounties" bedeutet, das kein Programmierer diese angenommen hat - sprich keine Umsetzung.
"Assigned Bounties" waren zugewiesen wurden aber nie fertig gestellt.
Leider, bis auf die wenigen erfolgreichen Projekte ein Trauerspiel...
Den "aktuellen" Stand der Bounties kann man hier einsehen:
http://bounties.morph.zone/
Wobei "open Bounties" bedeutet, das kein Programmierer diese angenommen hat - sprich keine Umsetzung.
"Assigned Bounties" waren zugewiesen wurden aber nie fertig gestellt.
Leider, bis auf die wenigen erfolgreichen Projekte ein Trauerspiel...
- Morphoyasha
- FireWire-Beschwörer
- Beiträge: 1104
- Registriert: 19 Sep 2005, 18:30
- Wohnort: Detmold
Re: [Bounty #0011] QEMU
insane hat geschrieben:Für die QEMU Bounty hat es seinerzeit keine Spenden gegeben.
Den "aktuellen" Stand der Bounties kann man hier einsehen:
http://bounties.morph.zone/
Wobei "open Bounties" bedeutet, das kein Programmierer diese angenommen hat - sprich keine Umsetzung.
"Assigned Bounties" waren zugewiesen wurden aber nie fertig gestellt.
Leider, bis auf die wenigen erfolgreichen Projekte ein Trauerspiel...
Ich lese immer wieder das eine oder das andere, Interessenten da ist, aber würde keiner mehr vorfinanzieren.
Es währe toll wenn wir einen MOSUAE mit Qemu Unterstützung hätten, Cloanto könnte dann so einen "MorphOS Forever" cd-rom anbitten, so würde wieder Geld einfließen an die Entwickler/Portierer, aber einer muss den Anfang machen.
Re: [Bounty #0011] QEMU
Morphoyasha hat geschrieben:Es währe toll wenn wir einen MOSUAE mit Qemu Unterstützung hätten, Cloanto könnte dann so einen "MorphOS Forever" cd-rom anbitten, so würde wieder Geld einfließen an die Entwickler/Portierer, aber einer muss den Anfang machen.
Ich wuesste nur nicht warum Cloanto denn sowas machen sollte? Die wollen Geld verdienen, sie bieten ihr Produkt fuer einen Kundenkreis von vielen Millionen Windows User an. Die werden kein Produkt entwickeln, fuer einen Nutzerkreis mit vielleicht 50 Interessenten und einer Hardwarebasis welche nicht performant genug ist.
Wenn irgendwas aus kommerziellen Hintergrund entwickelt werden soll, da sehe ich die Bounties zur Zeit als einzige Moeglichkeit. Im Moment sieht es aber so aus, dass die Summen keinen Anreiz fuer eine wirkliche Entwicklung bieten, sie sind eher ein Entgegenkommen fuer Projekte, welche man in seiner Freizeit eh machen moechte.
-
- Forum Legende
- Beiträge: 1691
- Registriert: 12 Sep 2003, 15:55
Re: [Bounty #0011] QEMU
> Es währe toll wenn wir einen MOSUAE mit Qemu Unterstützung hätten,
> Cloanto könnte dann so einen "MorphOS Forever" cd-rom anbitten
Der Name "MorphOS Forever" impliziert ein Paket, welches ermöglicht, MorphOS auf Mainstream-Betriebssystemen zu betreiben, also ein entprechender PPC-Emulator (UAE, QEMU, PearPC etc.) plus MorphOS (vgl. "Amiga Forever"). Das hätte aber nun so überhaupt nichts mit UAE+QEMU auf MorphOS zu tun.
> Cloanto könnte dann so einen "MorphOS Forever" cd-rom anbitten
Der Name "MorphOS Forever" impliziert ein Paket, welches ermöglicht, MorphOS auf Mainstream-Betriebssystemen zu betreiben, also ein entprechender PPC-Emulator (UAE, QEMU, PearPC etc.) plus MorphOS (vgl. "Amiga Forever"). Das hätte aber nun so überhaupt nichts mit UAE+QEMU auf MorphOS zu tun.
http://www.pegasosforum.de/download/file.php?id=855
- Morphoyasha
- FireWire-Beschwörer
- Beiträge: 1104
- Registriert: 19 Sep 2005, 18:30
- Wohnort: Detmold
Re: [Bounty #0011] QEMU
Andreas_Wolf hat geschrieben:> Es währe toll wenn wir einen MOSUAE mit Qemu Unterstützung hätten,
> Cloanto könnte dann so einen "MorphOS Forever" cd-rom anbitten
Der Name "MorphOS Forever" impliziert ein Paket, welches ermöglicht, MorphOS auf Mainstream-Betriebssystemen zu betreiben, also ein entprechender PPC-Emulator (UAE, QEMU, PearPC etc.) plus MorphOS (vgl. "Amiga Forever"). Das hätte aber nun so überhaupt nichts mit UAE+QEMU auf MorphOS zu tun.
Upps, mein fehler, sollte so heißen "Amiga Forever für MorphOS Betriebssystem"
- Morphoyasha
- FireWire-Beschwörer
- Beiträge: 1104
- Registriert: 19 Sep 2005, 18:30
- Wohnort: Detmold
Re: [Bounty #0011] QEMU
DrB hat geschrieben:
Wenn irgendwas aus kommerziellen Hintergrund entwickelt werden soll, da sehe ich die Bounties zur Zeit als einzige Moeglichkeit. Im Moment sieht es aber so aus, dass die Summen keinen Anreiz fuer eine wirkliche Entwicklung bieten, sie sind eher ein Entgegenkommen fuer Projekte, welche man in seiner Freizeit eh machen moechte.
Du siehst es ja auch das es so nicht mit der Bounties funktioniert, alternative sehe ich nur mit Cloanto und der Portierer, nur so kann gemeinsam gearbeitet werden.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast