Habe seit kurzem das Problem, das sich mein PowerMac G5, 2,3GHz, plötzlich während der Arbeit einfach abschaltet. Das Problem scheint ärger zu werden und in immer kürzeren Zeitabständen aufzutreten. Eine Suche im Netz hat gezeigt, das dieses Problem bei verschiedenen Modellen auftreten kann, aber mit unterschiedlichen Gründen. Eine eindeutige Zuordnung einer Ursache zum G5 habe ich nicht gefunden (am ehesten noch das Netzteil). Die Temperatur der CPUs ist lt. Bildschirmanzeige so wie immer (ca, 73°C).
Hat sich jemand hier schon mit sowas beschäftigen müssen und eine Ursache gfunden?
PowerMac G5 schaltet selbsttätig ab
- AmigaHarry2
- Forum Legende
- Beiträge: 1618
- Registriert: 03 Dez 2006, 21:21
- Wohnort: Perchtoldsdorf
PowerMac G5 schaltet selbsttätig ab
3xPegII, 1xEFIKA, 1xA3000T(060/PPC),1xA1200/030, 1xAspireONE + OS3.9 (UAE) + 1xZotac-MAG-Nettop als VNC-(XP)Server......
I'd really like to change the world, but they won't give me the source!
I'd really like to change the world, but they won't give me the source!
Re: PowerMac G5 schaltet selbsttätig ab
Sind denn die Lüfter sauber und drehen alle ?
PM G5 Dual 2,0 GHZ /1,5 GB Ram / 2*150GB FP
PM G4 Dual 1,42GHZ / 2 GB Ram / 120 GB FP
Peg2 G4/1000 Mhz /512 MB Ram /80GB FP /R9250 128MB Ram
PM G4 Dual 1,42GHZ / 2 GB Ram / 120 GB FP
Peg2 G4/1000 Mhz /512 MB Ram /80GB FP /R9250 128MB Ram
- AmigaHarry2
- Forum Legende
- Beiträge: 1618
- Registriert: 03 Dez 2006, 21:21
- Wohnort: Perchtoldsdorf
Re: PowerMac G5 schaltet selbsttätig ab
Ja, an der Temperatur (Lüftung) dürfte es nicht liegen. Ich habe ihn gestern nochmals komplett zerlegt und gereinigt (auch das Netzteil).
Es war kaum Staub vorhanden (man, sind die CPUK-Kühlkörper monströs!), nur im Netzteil war etwas mehr auf den Ventilatoren, aber auch nicht sehr viel. Gestern habe ich ihn dann ca. 4h laufen lassen, ohne das ein Problem eingetreten wäre. Ich werde das jetzt weiter beobachten.
Wie gesagt, weisen einige Hinweise im Netz auf ein sterbendes Netzteil hin, allerdings konnte ich die dort angeführten Symptome nicht finden (aufgeblähte oder ausgelaufene Elkos, Hitzespuren an div. Bauelementen des Netzteils, etc.) - vielleicht ist es ja gerade am Beginn.
Es war kaum Staub vorhanden (man, sind die CPUK-Kühlkörper monströs!), nur im Netzteil war etwas mehr auf den Ventilatoren, aber auch nicht sehr viel. Gestern habe ich ihn dann ca. 4h laufen lassen, ohne das ein Problem eingetreten wäre. Ich werde das jetzt weiter beobachten.
Wie gesagt, weisen einige Hinweise im Netz auf ein sterbendes Netzteil hin, allerdings konnte ich die dort angeführten Symptome nicht finden (aufgeblähte oder ausgelaufene Elkos, Hitzespuren an div. Bauelementen des Netzteils, etc.) - vielleicht ist es ja gerade am Beginn.
3xPegII, 1xEFIKA, 1xA3000T(060/PPC),1xA1200/030, 1xAspireONE + OS3.9 (UAE) + 1xZotac-MAG-Nettop als VNC-(XP)Server......
I'd really like to change the world, but they won't give me the source!
I'd really like to change the world, but they won't give me the source!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast