Wieder mal Youtube
Moderatoren: analogkid, roschmyr
-
- Forum Legende
- Beiträge: 1678
- Registriert: 12 Sep 2003, 15:55
Re: Wieder mal Youtube
> Die Videos in YT liefen zwar im OWB, aber [...] der FullScreen funktionierte auch nicht.
http://fabportnawak.free.fr/owb/scripts ... een_Fix.js is installiert und aktiviert?
http://fabportnawak.free.fr/owb/scripts ... een_Fix.js is installiert und aktiviert?
http://www.pegasosforum.de/download/file.php?id=855
Re: Wieder mal Youtube
Habe das hier verlinkte Skript geladen und per Diff mit dem vorhandenen OWB-Skript unter System:Applications/OWB/Scripts/YouTube_Fullscreen_Fix.js verglichen und die beiden Dateien waren identisch.
Also ja, das Skript war bereits installiert und im OWB ist es auch aktiviert.
Als ich den Vollbild-Modus gerade noch mal ausprobieren wollte, kam erst die Meldung, dass der Vollbild-Modus nicht verfügbar ist.
Kurz nachgedacht, den Fehler hatt ich doch schon mal(?) und dann mal wieder die Cookies von Youtube gelöscht. Dann gleich nochmal auf Vollbild gedrückt und dann funktionierte es wieder.
Das Video-Fenster wird im Vollbild-Modus im OWB größer und füllt das ganze Fenster aus. Aber leider nicht den ganzen Bildschirm, was ich unter Vollbild verstehen würde.
Während ich das schreibe, musste ich darüber nachdenken, ob nicht auch der OWB ein Vollbild-Modus hat? Und Bingo, denn hat er auch! Man lernt doch jeden Tag was Neues dazu.
Allerdings sieht man, wenn man Beide, OWB und Video, im Vollbild hat, dann immer noch oben die OWB-Tabs, an den Seiten dünne helle Ränder und unten die Video-Player-Controlls.
So richtiges Vollbild ohne störende Bedienelemente habe ich eben nur wenn ich das Rexx-Skript hier verwende und es dann im Mplayer im Vollbild-Modus schaue.
Also ja, das Skript war bereits installiert und im OWB ist es auch aktiviert.
Als ich den Vollbild-Modus gerade noch mal ausprobieren wollte, kam erst die Meldung, dass der Vollbild-Modus nicht verfügbar ist.
Kurz nachgedacht, den Fehler hatt ich doch schon mal(?) und dann mal wieder die Cookies von Youtube gelöscht. Dann gleich nochmal auf Vollbild gedrückt und dann funktionierte es wieder.
Das Video-Fenster wird im Vollbild-Modus im OWB größer und füllt das ganze Fenster aus. Aber leider nicht den ganzen Bildschirm, was ich unter Vollbild verstehen würde.
Während ich das schreibe, musste ich darüber nachdenken, ob nicht auch der OWB ein Vollbild-Modus hat? Und Bingo, denn hat er auch! Man lernt doch jeden Tag was Neues dazu.

Allerdings sieht man, wenn man Beide, OWB und Video, im Vollbild hat, dann immer noch oben die OWB-Tabs, an den Seiten dünne helle Ränder und unten die Video-Player-Controlls.
So richtiges Vollbild ohne störende Bedienelemente habe ich eben nur wenn ich das Rexx-Skript hier verwende und es dann im Mplayer im Vollbild-Modus schaue.
Re: Wieder mal Youtube
Bin leider über ein weiteres kleines Issue gestolpert.
Bei den meisten Youtube-Videos, die ich bisher getestet habe, funktionieren die hier geposteten Scripte/Tools problemlos.
Als ich allerdings gestern Abend das folgende Video laden wollte, kam eine Fehlermeldung und ein Download war nicht möglich.
Hier ist das YT-Video:
Amiga Demo Elude - Step by Step von MyAmigaWorld
Die Felermeldung erscheint in einer kleinen Box mit dem Fenstertitel "startup message" und der Text lautet "Need at least version 50.17 of ixemul.library.".
Ich finde diese Lib in meinen System unter System:MorphOS/Libs/ixemul.library und laut dem version-Kommando auf der Muicon liegt sie in der Version 50.10 vor.
Habe nach der Datei in der passenden Version im Netz gesucht, aber man findet sie nirgendwo zum Download. In einigen Threads wurde sie schon erwähnt, allerdings auch nicht zum Download angeboten. Demnach ist 50.10 mit MOS 3.9 aktuell und die 50.17 würde erst mit MOS 3.10 kommen. Es hieß in dem Thread auch, dass die 50.17 bei dem MOS-SDK dabei würde, aber das SDK hab ich schon vor 1-2 Wochen installiert und ich habe in System:MOS/Libs trotzdem noch immer die alte Version? Ich finde auch in dem Installationsordner des SDK's diese Lib nirgends?
Weiß jemand wie ich an ixemul.library 50.17 finden kann bzw. kann die mal bitte jemand hier posten?
Eventuell könnte man ja auch die hier geposteten Skripte/Tools anpassen, damit sie nur noch 50.10 benötigen?
Bei den meisten Youtube-Videos, die ich bisher getestet habe, funktionieren die hier geposteten Scripte/Tools problemlos.
Als ich allerdings gestern Abend das folgende Video laden wollte, kam eine Fehlermeldung und ein Download war nicht möglich.
Hier ist das YT-Video:
Amiga Demo Elude - Step by Step von MyAmigaWorld
Die Felermeldung erscheint in einer kleinen Box mit dem Fenstertitel "startup message" und der Text lautet "Need at least version 50.17 of ixemul.library.".
Ich finde diese Lib in meinen System unter System:MorphOS/Libs/ixemul.library und laut dem version-Kommando auf der Muicon liegt sie in der Version 50.10 vor.
Habe nach der Datei in der passenden Version im Netz gesucht, aber man findet sie nirgendwo zum Download. In einigen Threads wurde sie schon erwähnt, allerdings auch nicht zum Download angeboten. Demnach ist 50.10 mit MOS 3.9 aktuell und die 50.17 würde erst mit MOS 3.10 kommen. Es hieß in dem Thread auch, dass die 50.17 bei dem MOS-SDK dabei würde, aber das SDK hab ich schon vor 1-2 Wochen installiert und ich habe in System:MOS/Libs trotzdem noch immer die alte Version? Ich finde auch in dem Installationsordner des SDK's diese Lib nirgends?
Weiß jemand wie ich an ixemul.library 50.17 finden kann bzw. kann die mal bitte jemand hier posten?
Eventuell könnte man ja auch die hier geposteten Skripte/Tools anpassen, damit sie nur noch 50.10 benötigen?
-
- Forum Legende
- Beiträge: 1678
- Registriert: 12 Sep 2003, 15:55
Re: Wieder mal Youtube
> Es hieß in dem Thread auch, dass die 50.17 bei dem MOS-SDK dabei würde, aber das SDK hab ich schon vor
> 1-2 Wochen installiert und ich habe in System:MOS/Libs trotzdem noch immer die alte Version? Ich finde
> auch in dem Installationsordner des SDK's diese Lib nirgends?
Das LhA-Archiv sdk-20160605.lha enthält das TXZ-Archiv morphossdk/sdk.pack, welches wiederum in Development/Updates/ die gesuchte Version der ixemul.library enthält.
> 1-2 Wochen installiert und ich habe in System:MOS/Libs trotzdem noch immer die alte Version? Ich finde
> auch in dem Installationsordner des SDK's diese Lib nirgends?
Das LhA-Archiv sdk-20160605.lha enthält das TXZ-Archiv morphossdk/sdk.pack, welches wiederum in Development/Updates/ die gesuchte Version der ixemul.library enthält.
http://www.pegasosforum.de/download/file.php?id=855
Re: Wieder mal Youtube
Ganz vielen Dank! Ich habe die ixemul.library 50.17 genau dort gefunden, wo du es beschrieben hast.
Bei der ersten SDK-Installation habe ich einfach den automatischen Installer verwendet und der entpackt den Ordner Updates leider nicht.
Nachdem ich mir von der ixemul.library 50.10 ein Backup angelegt, die neue Version 50.17 im System eingespielt und einen Neustart durchgefüht hatte, kam bei den Downloadversuch von dem problematischen YT-Video die neue Fehlermeldung, dass die Version der ixnet.library nicht zur Version der ixemul.library passen würde. Zum Glück befindet sich die neue ixnet.library 50.17 auch in dem Ordner Updates. Also habe ich diese Lib ebenfalls nach einem Back der alten Datei im System eingespielt und einem weiteren Neustart durchgeführt.
Durch das Update der beiden Libs kann ich das besagte YT-Video endlich problemlos laden.
Bei der ersten SDK-Installation habe ich einfach den automatischen Installer verwendet und der entpackt den Ordner Updates leider nicht.
Nachdem ich mir von der ixemul.library 50.10 ein Backup angelegt, die neue Version 50.17 im System eingespielt und einen Neustart durchgefüht hatte, kam bei den Downloadversuch von dem problematischen YT-Video die neue Fehlermeldung, dass die Version der ixnet.library nicht zur Version der ixemul.library passen würde. Zum Glück befindet sich die neue ixnet.library 50.17 auch in dem Ordner Updates. Also habe ich diese Lib ebenfalls nach einem Back der alten Datei im System eingespielt und einem weiteren Neustart durchgeführt.
Durch das Update der beiden Libs kann ich das besagte YT-Video endlich problemlos laden.

- igracki
- Articia-Verehrer
- Beiträge: 161
- Registriert: 16 Sep 2003, 13:02
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Wieder mal Youtube
Es gibt eine neue Version von meinem yt Skript, v1.51.
Neu ist, daß, wenn man PlayWhileDownloading benutzt, MPlayer erst 5 Sekunden nachdem der Download gestartet wurde, geöffnet wird. Dadurch wurde evtl. schon was gedownloadet und MPlayer startet nicht im Idle Zustand!
Außerdem kommt der Delete-Requester nun erst nachdem man MPlayer beendet hat und fragt nach, ob man das Video löschen möchte.
Dafür wird ein weiteres kleines Skript in "s:" benötigt, "DeleteAsk". Es fragt vor dem Löschen, ob das Video gelöscht werden soll.
Das mußte ich so machen, da ich mit dem "+" Trick mehrere Kommandos per Run nacheinander ausführe.
http://igracki.square7.ch/download.php?file=yt_v151.lha
Neu ist, daß, wenn man PlayWhileDownloading benutzt, MPlayer erst 5 Sekunden nachdem der Download gestartet wurde, geöffnet wird. Dadurch wurde evtl. schon was gedownloadet und MPlayer startet nicht im Idle Zustand!
Außerdem kommt der Delete-Requester nun erst nachdem man MPlayer beendet hat und fragt nach, ob man das Video löschen möchte.
Dafür wird ein weiteres kleines Skript in "s:" benötigt, "DeleteAsk". Es fragt vor dem Löschen, ob das Video gelöscht werden soll.
Das mußte ich so machen, da ich mit dem "+" Trick mehrere Kommandos per Run nacheinander ausführe.
http://igracki.square7.ch/download.php?file=yt_v151.lha
Bye, Thomas!
- AmigaHarry2
- Forum Legende
- Beiträge: 1593
- Registriert: 03 Dez 2006, 21:21
- Wohnort: Perchtoldsdorf
Re: Wieder mal Youtube
Bei mir reicht die Zeit für den automatischen Start von Mplayer nicht aus - immer noch im "idle"-Zustand. Wo kann ich die Zeit erhöhen?
3xPegII, 1xEFIKA, 1xA3000T(060/PPC),1xA1200/030, 1xAspireONE + OS3.9 (UAE) + 1xZotac-MAG-Nettop als VNC-(XP)Server......
I'd really like to change the world, but they won't give me the source!
I'd really like to change the world, but they won't give me the source!
- igracki
- Articia-Verehrer
- Beiträge: 161
- Registriert: 16 Sep 2003, 13:02
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Wieder mal Youtube
Das ist bei mir auch nicht immer der Fall, aber meistens reicht es;)
Such im yt.rexx nach "Wait 5".
Ich werde es in der nächsten Version konfigurierbar machen.
Vielleicht wäre ein WaitForFilesize Befehl, der wartet bis eine Datei eine bestimmte Größe hat, ganz gut...
Such im yt.rexx nach "Wait 5".
Ich werde es in der nächsten Version konfigurierbar machen.
Vielleicht wäre ein WaitForFilesize Befehl, der wartet bis eine Datei eine bestimmte Größe hat, ganz gut...
Bye, Thomas!
- Polluks
- Articia-Verehrer
- Beiträge: 142
- Registriert: 16 Sep 2003, 18:35
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Kontaktdaten:
Re: Wieder mal Youtube
Wäre nicht besser?
Code: Alles auswählen
WaitForPort MPLAYER.1
Peg II G4, Radeon 9200SE 128; PowerBook5,8, MorphOS 3.9
- igracki
- Articia-Verehrer
- Beiträge: 161
- Registriert: 16 Sep 2003, 13:02
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Wieder mal Youtube
Nee, weil ich will ja MPlayer erst starten, wenn schon ein paar MBs gedownloadet wurden.
Bye, Thomas!
- igracki
- Articia-Verehrer
- Beiträge: 161
- Registriert: 16 Sep 2003, 13:02
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Wieder mal Youtube
Ich bin dabei ein WaitForFilesize zu schreiben;)
ich muss es nur noch ein bisschen testen.
Es wartet solange bis eine angebene mindest Dateigröße erreicht wied oder die Datei geschlossen wird, was der Fall ist, wenn der Download früher fertig ist, da ich ja vorher nicht weiß, wie groß das Video ist.
ich muss es nur noch ein bisschen testen.
Es wartet solange bis eine angebene mindest Dateigröße erreicht wied oder die Datei geschlossen wird, was der Fall ist, wenn der Download früher fertig ist, da ich ja vorher nicht weiß, wie groß das Video ist.
Bye, Thomas!
- igracki
- Articia-Verehrer
- Beiträge: 161
- Registriert: 16 Sep 2003, 13:02
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Wieder mal Youtube
Es gibt eine neue Version von meinem MorphOS "Port" des yt Skripts, v1.5.2.
Nun benutze ich mein neues "WaitForFilesize" um zu warten bis 500.000 bytes gedownloadet wurden, danach wird MPlayer gestartet.
Falls das Video kleiner ist, wird MPlayer natürlich vorher gestartet!
Diesen Wert kann man in yt.rexx ändern, einfach nach "PWDL_MinSize" suchen!
Man kann dort die mindest Dateigröße angeben auf die gewartet wird bevor MPlayer gestartet wird.
Entweder eine reine Zahl also "3000" oder aber "100K", "2M" oder "1G".
Man kann hier auch eine hexadezimale oder binäre Zahl angeben, indem man ein "$" für hexadezimal oder "%" für binär voranstellt.
Default ist momentan "500K", also 500.000 bytes.
http://igracki.square7.ch/download.php?file=yt_v152.lha
Nun benutze ich mein neues "WaitForFilesize" um zu warten bis 500.000 bytes gedownloadet wurden, danach wird MPlayer gestartet.
Falls das Video kleiner ist, wird MPlayer natürlich vorher gestartet!
Diesen Wert kann man in yt.rexx ändern, einfach nach "PWDL_MinSize" suchen!
Man kann dort die mindest Dateigröße angeben auf die gewartet wird bevor MPlayer gestartet wird.
Entweder eine reine Zahl also "3000" oder aber "100K", "2M" oder "1G".
Man kann hier auch eine hexadezimale oder binäre Zahl angeben, indem man ein "$" für hexadezimal oder "%" für binär voranstellt.
Default ist momentan "500K", also 500.000 bytes.
http://igracki.square7.ch/download.php?file=yt_v152.lha
Bye, Thomas!
- AmigaHarry2
- Forum Legende
- Beiträge: 1593
- Registriert: 03 Dez 2006, 21:21
- Wohnort: Perchtoldsdorf
Re: Wieder mal Youtube
Mit 800K läuft es jetzt bei mir - Danke!
Was mir noch aufgefallen ist: Wenn man das Video vorzeitig abbricht, erscheint der Löschrequester. Dieser kann aber nicht löschen solange der Ladevorgang im Hintergrund weiterläuft - ein Beenden von Mplayer beendet diesen nicht - man muss ihn vorher mit ctrl+c selber abbrechen.
Ist aber kein Problem, nur eine Anmerkung.....
Was mir noch aufgefallen ist: Wenn man das Video vorzeitig abbricht, erscheint der Löschrequester. Dieser kann aber nicht löschen solange der Ladevorgang im Hintergrund weiterläuft - ein Beenden von Mplayer beendet diesen nicht - man muss ihn vorher mit ctrl+c selber abbrechen.
Ist aber kein Problem, nur eine Anmerkung.....
3xPegII, 1xEFIKA, 1xA3000T(060/PPC),1xA1200/030, 1xAspireONE + OS3.9 (UAE) + 1xZotac-MAG-Nettop als VNC-(XP)Server......
I'd really like to change the world, but they won't give me the source!
I'd really like to change the world, but they won't give me the source!
- igracki
- Articia-Verehrer
- Beiträge: 161
- Registriert: 16 Sep 2003, 13:02
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Wieder mal Youtube
Es gibt eine neue Version von meinem MorphOS "Port" des yt Skripts, v1.5.3!
Wenn man den MPlayer beendet bevor der Download fertig ist, wird der Download abgebrochen, so daß das Video gelöscht werden kann!
http://igracki.square7.ch/download.php?file=yt_v153.lha
Wenn man den MPlayer beendet bevor der Download fertig ist, wird der Download abgebrochen, so daß das Video gelöscht werden kann!
http://igracki.square7.ch/download.php?file=yt_v153.lha
Bye, Thomas!
- AmigaHarry2
- Forum Legende
- Beiträge: 1593
- Registriert: 03 Dez 2006, 21:21
- Wohnort: Perchtoldsdorf
Re: Wieder mal Youtube
Klappt! 

3xPegII, 1xEFIKA, 1xA3000T(060/PPC),1xA1200/030, 1xAspireONE + OS3.9 (UAE) + 1xZotac-MAG-Nettop als VNC-(XP)Server......
I'd really like to change the world, but they won't give me the source!
I'd really like to change the world, but they won't give me the source!
- igracki
- Articia-Verehrer
- Beiträge: 161
- Registriert: 16 Sep 2003, 13:02
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Wieder mal Youtube
Es gibt eine neue Version von meinem MorphOS "Port" des yt Skripts, v1.5.4!
Die Videos werden nun mit "SimpleDelete" gelöscht (ist ein neues ShellKommando, liegt bei), da die Namen der Videos oft Wildcards wie "(" und ")" beinhalten und das original "Delete" kann keine Dateinamen mit Wildcards löschen bzw. man müßte die Wildcards vorher unescapen (keine Ahnung, ob das so heißt;)
http://igracki.square7.ch/download.php?file=yt_v154.lha
Die Videos werden nun mit "SimpleDelete" gelöscht (ist ein neues ShellKommando, liegt bei), da die Namen der Videos oft Wildcards wie "(" und ")" beinhalten und das original "Delete" kann keine Dateinamen mit Wildcards löschen bzw. man müßte die Wildcards vorher unescapen (keine Ahnung, ob das so heißt;)
http://igracki.square7.ch/download.php?file=yt_v154.lha
Bye, Thomas!
- igracki
- Articia-Verehrer
- Beiträge: 161
- Registriert: 16 Sep 2003, 13:02
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Wieder mal Youtube
Da es eine neue Version vom OS4 yt.rexx Script gibt, habe ich meine MorphOS Version angepaßt.
Die OS4 v1.6 nutzt nun Duktape v2.2.0 als Javascript Interpreter, also mußte ich das auch für MorphOS compilieren, und es läuft viel Schneller als Spidermonkey!
Im Test mit mandel.js, braucht Spidermonkey ca. 34 Sekunden und Duktape nur 6 zum generieren eines ASCII Mandelbrotes!
http://igracki.square7.ch/download.php?file=yt_v16.lha
Die OS4 v1.6 nutzt nun Duktape v2.2.0 als Javascript Interpreter, also mußte ich das auch für MorphOS compilieren, und es läuft viel Schneller als Spidermonkey!
Im Test mit mandel.js, braucht Spidermonkey ca. 34 Sekunden und Duktape nur 6 zum generieren eines ASCII Mandelbrotes!
http://igracki.square7.ch/download.php?file=yt_v16.lha
Bye, Thomas!
- AmigaHarry2
- Forum Legende
- Beiträge: 1593
- Registriert: 03 Dez 2006, 21:21
- Wohnort: Perchtoldsdorf
Re: Wieder mal Youtube
Wtf! Donnerwetter, das geht echt schnell.
Was mit bei yt aufgefallen ist: Videos von VEVO und auch manch andere lassen sich nicht abspielen (--> forbidden). Seltsamerweise gehen sie aber in OWB direkt.
Edit: Hmm - momentan gehts wieder - seltsam......kommt auch kein "forbidden".
Was mit bei yt aufgefallen ist: Videos von VEVO und auch manch andere lassen sich nicht abspielen (--> forbidden). Seltsamerweise gehen sie aber in OWB direkt.
Edit: Hmm - momentan gehts wieder - seltsam......kommt auch kein "forbidden".
3xPegII, 1xEFIKA, 1xA3000T(060/PPC),1xA1200/030, 1xAspireONE + OS3.9 (UAE) + 1xZotac-MAG-Nettop als VNC-(XP)Server......
I'd really like to change the world, but they won't give me the source!
I'd really like to change the world, but they won't give me the source!
- igracki
- Articia-Verehrer
- Beiträge: 161
- Registriert: 16 Sep 2003, 13:02
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Wieder mal Youtube
Sorry, das waren natürlich nicht 34 und 6 Sekunden sondern 34 und 6 HUNDERTSTEL Sekunden;)
Bye, Thomas!
- AmigaHarry2
- Forum Legende
- Beiträge: 1593
- Registriert: 03 Dez 2006, 21:21
- Wohnort: Perchtoldsdorf
Re: Wieder mal Youtube


3xPegII, 1xEFIKA, 1xA3000T(060/PPC),1xA1200/030, 1xAspireONE + OS3.9 (UAE) + 1xZotac-MAG-Nettop als VNC-(XP)Server......
I'd really like to change the world, but they won't give me the source!
I'd really like to change the world, but they won't give me the source!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste