Hi Leute, ich habe ein Problem mit meinem SATA Adapter im Powerbook.
Und zwar ist es so das die Platte erkannt wird und auch alles funktioniert, bis auf eine Kleinigkeit.
Die Festplatte scheint nach wenigen Sekunden abzuschalten und sobald ich etwas am PB mache wo auf die Festplatte zugegriffen wird,
muss die Platte erstmal Hochfahren. Ich habe einen IDE/SATA 44pin 2,5 Adapter auf diesem Steht soetwas wie eine Revision des Boards: MCA004 V1.3
Ich habe mir jetzt diverse dieser Adapter im Internet angesehen. Und dort gibt es etwa 4-5 Bezeichnungen wie AS331 V1.3 oderAS308 V1.0.
Hat sonst noch jemand so einen Adapter in seinem PB in Benutzung ohne diesese Problem und könnte vielleicht mal nachsehen welcher es genau ist?
Danke
Hier mal ein Link zu so einem Adapter:
http://www.ebay.de/itm/2-5-44Pin-IDE-HDD-Laufwerk-Male-bis-7-15pin-Buchse-SATA-Adapter-/391209804326?hash=item5b15ebe226
Powerbook SATA
- ThePlayer
- Administrator
- Beiträge: 1262
- Registriert: 07 Sep 2003, 00:45
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Powerbook SATA
PowerBook 17" @ 1,67Ghz, 1,5GB RAM, Radeon 9600 FullHD
Re: Powerbook SATA
Glaub nicht das es am Adapter liegt (der reicht ja nur die IDE Kommandos&Daten auf SATA durch) sondern eher an der verwendeten Festplatte.
Wobei ich mich eh frag warum heute noch jemand eine mechanische Platte in einen Laptop baut......
Wobei ich mich eh frag warum heute noch jemand eine mechanische Platte in einen Laptop baut......
!! Bin Wichtig !!
- ThePlayer
- Administrator
- Beiträge: 1262
- Registriert: 07 Sep 2003, 00:45
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Powerbook SATA
Ja mag sein das es an der Platte liegt. Die Platte ist nun mal da und ich würde diese gerne Nutzen.
Könnte auch eine mSATA SSD mit Adapter kaufen aber das sind dann rund 200 Euro für eine 512er SSD und Adapter.
Das blöde ist ja das es mit einer SSD die ich habe überhaupt nicht funktioniert.
Deshalb denke ich das es am dem Adapter liegt. Ich habe hier noch eine weitere Festplatte werde es noch mit dieser Testen, mal sehen.
Und sonst niemand der so einen Adapter mit einer HD oder SSD nutzt?
Könnte auch eine mSATA SSD mit Adapter kaufen aber das sind dann rund 200 Euro für eine 512er SSD und Adapter.
Das blöde ist ja das es mit einer SSD die ich habe überhaupt nicht funktioniert.
Deshalb denke ich das es am dem Adapter liegt. Ich habe hier noch eine weitere Festplatte werde es noch mit dieser Testen, mal sehen.
Und sonst niemand der so einen Adapter mit einer HD oder SSD nutzt?
PowerBook 17" @ 1,67Ghz, 1,5GB RAM, Radeon 9600 FullHD
- ThePlayer
- Administrator
- Beiträge: 1262
- Registriert: 07 Sep 2003, 00:45
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Powerbook SATA
Wie kommst Du auf die Festplatte, hast Du da irgendwelche Erfahrungswerte?
PowerBook 17" @ 1,67Ghz, 1,5GB RAM, Radeon 9600 FullHD
Re: Powerbook SATA
Weil der Adapter relativ dumm ist und mit Sicherheit nicht einfach so ein Sleep-Signal geneririert das nicht auch so vorher von der IDE Seite kam.
O.k. kann natürlich sein das der defekt ist, wahrscheinlicher ist aber das einfach niemand bei Seagate/Samsung/..... sich die Mühe macht die FirmWare aktueller SATA Platten auf korrekte Funktion mit uralt IDE-Kommondas zu testen die von modernen Rechner einfach nicht mehr so genutzt werden.
O.k. kann natürlich sein das der defekt ist, wahrscheinlicher ist aber das einfach niemand bei Seagate/Samsung/..... sich die Mühe macht die FirmWare aktueller SATA Platten auf korrekte Funktion mit uralt IDE-Kommondas zu testen die von modernen Rechner einfach nicht mehr so genutzt werden.
!! Bin Wichtig !!
- ThePlayer
- Administrator
- Beiträge: 1262
- Registriert: 07 Sep 2003, 00:45
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Powerbook SATA
So scheint doch an der Festplatte gelegen zu haben. Aber ich habe auch seine SATA SSD von Samsung 840 Pro mit 128 GB und die will garnicht mit dem Adapter.
PowerBook 17" @ 1,67Ghz, 1,5GB RAM, Radeon 9600 FullHD
Re: Powerbook SATA
Hallo,
ich habe vor kurzem dieses Gespann in mein Powerbook eingebaut:
DeLOCK Converter IDE 44 Pin > mSATA, Hersteller Art. Nr. 62495
ADATA Premier Pro SP310 - Solid-State-Disk - 128 GB - intern - mSATA
Läuft super und hat zusammen unter 90 EUR gekostet...
ich habe vor kurzem dieses Gespann in mein Powerbook eingebaut:
DeLOCK Converter IDE 44 Pin > mSATA, Hersteller Art. Nr. 62495
ADATA Premier Pro SP310 - Solid-State-Disk - 128 GB - intern - mSATA
Läuft super und hat zusammen unter 90 EUR gekostet...
Re: Powerbook SATA
Ich frag mich schon die Zeit wie eine 2,5" HD mit Adapter ins Powerbook passt. Habe seinerzeit meine HD gegen eine größere getauscht, aber viel Platz war nach Gedächtnis nicht..
Hätte sonst auch Interesse eine SSD mit Adapter einzusetzen.
Hätte sonst auch Interesse eine SSD mit Adapter einzusetzen.
Peg rocks around the world
Re: Powerbook SATA
In meinem Mini habe ich ein fast identisches Gespann, Delock IDE auf mSATA Adapter,
dazu eine 256GB SSD (mSATA wird es sicher nur als SSD geben). Bin nicht unzufrieden
damit.
dazu eine 256GB SSD (mSATA wird es sicher nur als SSD geben). Bin nicht unzufrieden
damit.
- ThePlayer
- Administrator
- Beiträge: 1262
- Registriert: 07 Sep 2003, 00:45
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Powerbook SATA
Und wieso bist du unzufrieden damit?
Speed, Zugrifszeiten?
Speed, Zugrifszeiten?
PowerBook 17" @ 1,67Ghz, 1,5GB RAM, Radeon 9600 FullHD
-
- Forum Legende
- Beiträge: 1691
- Registriert: 12 Sep 2003, 15:55
Re: Powerbook SATA
>> Bin nicht unzufrieden damit.
> Und wieso bist du unzufrieden damit?
;-)
> Und wieso bist du unzufrieden damit?
;-)
http://www.pegasosforum.de/download/file.php?id=855
- ThePlayer
- Administrator
- Beiträge: 1262
- Registriert: 07 Sep 2003, 00:45
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Powerbook SATA
Oh da hab ich wohl beim Lesen nicht so genau hin geschaut.



PowerBook 17" @ 1,67Ghz, 1,5GB RAM, Radeon 9600 FullHD
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste